Bericht aus der Arbeit des Vorstandes:
Liebe Mitglieder, der geschäftsführende Vorstand (Ellen Wendt, Norbert Halbherr, Kalle Pöppel) und Renate Heitz als Schriftführerin trafen sich am 07.05.25. Themenbereiche waren Organisationsstruktur und Aufgabenverteilung. Coco Weingärtner von SPES war als Prozessbegleitung über die Quartiersimpulse dabei.
Am 14.05. war ein Fototermin mit Bürgermeister Reutter. Freudiger Anlass war die Bewilligung der Fördergelder durch die Allianz für Beteiligung im Rahmen der Quartiersimpulse. Mit einem Gläschen Sekt wurde auf das erste Jahr Füreinander Kirchzarten e.V. und den gelungenen Start angestoßen.
Bei einem weiteren Termin mit Herrn Reutter am 28.05. wurde über den aktuellen Stand des Vereins berichtet und die zukünftigen Vorhaben besprochen. Wir bedanken uns sehr für die gute Unterstützung und die wichtige Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Zweimal trafen sich der geschäftsführende Vorstand und Michaela Otteni (Gemeinde Kirchzarten) zum Jour Fix.
Am 28.05. fand die Gesamtvorstandssitzung statt. Unter anderem wurde die Voraussetzung zukünftiger Arbeitsgruppen einstimmig verabschiedet und das Leitbild des Vereins diskutiert. Coco Weingärtner stellte die zukünftige Prozessbegleitung durch SPES im Rahmen der Fördermaßnahmen vor.
Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag 05.06.25 ab 18:00 Uhr im Gasthaus Birke statt. Bei schönem Wetter im Biergarten (Selbstbedienung).
Infos aus den Gruppen:
Austausch für pflegende Angehörige
Der Grundsatz für den Austausch: Die Teilnehmenden verpflichten sich zur absoluten Verschwiegenheit.
Wir laden alle Pflegende Angehörige, zu einem Austausch ein. Alles, was uns pflegende ‚Angehörige beschäftigt, belastet und erfreut kann an- und ausgesprochen werden. Alle Teilnehmenden verpflichten sich zu einem vertraulichen Umgang mit allen Gesprächsinhalten, so dass wir uns wirklich offen austauschen können. Herzliche Einladung für die Termine 04.06.2025 und 02.07.2025, jeweils um 19:30 Uhr im Raum Adlerstüble im katholischen Gemeindehaus Kirchzarten.
Jung, Alt + Aktiv
Am 16.05. haben wir das Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen besucht. Ellen Wendt organisierte den Ausflug. 6 Personen mit und ohne Beeinträchtigung verbrachten mit allen Sinnen einen kurzweiligen, erfahrungsreichen Nachmittag.
Am 24.05 fand im Quartierstreff ein kreativer Samstagnachmittag mit Erika Graf und Ellen Wendt für Jung und Alt statt, dabei wurde das Thema „Welche Farbe hat die Freude“ gestaltet. Die nächste kreative Malaktion wird im Rahmen des Black Forest Voices Festivals stattfinden.
Gemeinsam mit den Frauen der „Elternlobby Dreisamtal“ wird am Samstag 14.06. und Sonntag 15.06. die Malstation für Kinder vor dem Eingang zum Innenhof der Talvogtei- betreut. Thema „Oma Opa und ich“. Neben der Freude am Malen entstehen bei den kreativen Angeboten Bilder, die eventuell für spätere Postkarten / Kalenderaktion genutzt werden.
Außerdem planen wir einige zukünftige Projekte:
- Zweites Handycafe am 18.Juli 2025 im Kinder- und Jugendbüro (Talvogtei) 14-17 Uhr
- 2 Projekte zum Weltkindertag 19./20. September für alle Generationen
- Monatliches Erzählcafé mit Christa Erschens voraussichtlicher Start 25.10 25 und 22.11.25 jeweils Samstagsnachmittags von 15:00-17:30 Uhr Ort Kirschenhof 3 im
Quartiersraum - Babysitterkurs (Anfang nächstes Jahr)
- Zukünftig werden unsere mobilen Schwätzbänkle für Infoveranstaltungen in der Fußgängerzone und den Ortsteilen genutzt.
Wir freuen uns über interessierte Mitstreiter und Mitstreiterinnen, auch wenn Sie nur an einzelnen Projekten mithelfen möchten. Unser nächstes Arbeits-Treffen ist am 08.07.2025 um 19:30 Uhr im Kirschenhof 3, wenn Sie Lust haben reinzuschnuppern: freizeit@fueki.de oder 0170-5577299
Mittagtisch
Der beabsichtigte Start des Mittagstisches ist Mitte September 2025. Es haben sich schon 6 Gaststätten bereit erklärt, den Mittagstisch auszurichten. Der Mittagstisch wird wöchentlich einmal stattfinden. Mit großer Freude hat das Organisationsteam wahrgenommen, dass ca. 11 Personen ein ernsthaftes Interesse haben, uns bei einem gemeinsamen und unterhaltsamen Essen in Kirchzarten zu unterstützen. Das erste Treffen mit allen die sich engagieren wollen ist am 04.07.2025., 18:30 im Schülerhaus.
Das Organisationsteam besteht aus folgenden Personen: Anita Müller, Monika Liebert, Monika Zipfel, Mona Beckmann, Martina Meier und Sibylle Kümmerle
Kontakt für Interessierte Teilnehmer*innen oder Helfer*innen: mittagstisch@fueki.de oder Mona Beckmann Telefon 07661 – 9079681 oder das Telefon der Einsatzleitung Alltagsbegleitung: Silvia May 07661 – 975499400
Alltagsbegleitung
Durch die Förderung der Allianz für Beteiligung ist es uns möglich geworden, eine Stelle im Leitungsteam der Alltagsbegleiter zu schaffen. Frau Silvia May ist auf dieser Stelle seit dem 01.05.2025, sie wird bei ihrer Arbeit weiterhin ehrenamtlich von Heike Halbherr und Renate Heitz unterstützt.
Am 26.05.2025 fand eine weitere Schulung, diesmal zum Thema „kreative Bewegung“ im Schülerhaus statt. Neben der Fortbildung und den kulinarischen Genüssen gab es für den Erfahrungsaustausch im Ehrenamt der Alltagsbegleiter noch Zeit. Aufgrund der guten Vermittlung von unseren bisherigen Alltagsbegleitern zeichnet sich der
Bedarf für einen weiteren Kurs „Begleitung im Alter“ für zukünftige Alltagsbegleiter ab. Die Planungen laufen hierzu bereits, er soll im Herbst stattfinden.
Netzwerk Inklusion
Im Netzwerk Inklusion setzen sich Christiane Brosch und Melanie Hildmann als kommunale Inklusionsvermittlerinnen in Kirchzarten aktiv für die Belange und die Situation von Menschen mit Behinderung ein. Besondere Themen sind momentan der barrierefreie Weg in der Fußgängerzone, der einen wichtigen Schritt darstellt um den öffentlichen Raum für alle Menschen mit Einschränkungen zugänglich zu machen. Die Barrierefreiheit im Dreisambad wurde durch eine Einstiegshilfe an allen Becken wesentlich verbessert und der Bordstein vor dem Bad wurde abgesenkt, um die Hürden für Kinderwagen, Rollator und Rollstuhl zu beseitigen.
Informationen: m.hildmann@kirchzarten.de | Mobil: 01516-8813233
Info aus dem Arbeitskreis Pflege-WG
Das nächste Treffen findet am 02.06.2025 um 19:30 statt im Kirschenhof 3 statt. Weitere an der Mitarbeit interessierte Personen sind willkommen und können sich an Norbert Halbherr (norbert@fueki.de) wenden.
WoPflBau
Erfolgreich war unsere erste Senioren-Fahrt auf den Häuslemaierhof oberhalb von Buchenbach in einem rollstuhltauglichen Kleinbus, zusammen mit dem Bürgerbusverein Dreisam-Stromer e.V. Martin Ganz führte seine meist auch schon älteren Esel, Rinder, Schweine, Pferde, Ponys, Ziegen, Hühner, Schafe, Hunde und Katzen vor, erklärte ihr Wesen, ihre Eigenheiten, was sie fressen, wir durften sie füttern und streicheln… Und nach einer Stärkung mit Hefezopf unserer Alltagsbetreuerinnen Monika und Annette ging es wieder nach Hause. Wir werden das noch dreimal in diesem Sommer wiederholen: das nächste Mal schon am 2. Juni, dann einmal im Juli und im September. Anmeldung bei Annette Urwalek-Hönicke, Tel. 07661/9898652.
Einen Bauernhof für dauerhaftes Senioren-Leben mit Tieren haben wir noch nicht, wir suchen weiter.
Unser nächstes Offenes Treffen ist am 11. Juni 2025 um 18 Uhr im Restaurant Fortuna, Hauptstr. 7 in Kirchzarten.
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Restaurant Fortuna Kirchzarten Hauptstraße 7(barrierefrei) oder im Restaurant La Stazione im (neuen) Bahnhof Freiburg-Wiehre. Die nächsten Termine sind:
- 11.06.2025 Fortuna Kirchzarten
- 09.07.2025 La Stazione Freiburg-Wiehre
Redaktion
Der Newsletter wurde aus Texten von: Ina Saumer, Barbara Eckert, Ellen Wendt, Astrid Schäfer, Melanie Hildmann, Mona Beckmann, Christoph Kranich und Kalle Pöppel zusammengestellt. Dabei wurden Texte teilweise ergänzt, verändert oder gekürzt.
Kirchzarten, den 31.05.2025 – Kalle Pöppel