Bericht aus der Arbeit des Vorstandes:

Liebe Mitglieder, der geschäftsführende Vorstand traf sich am 1.4 und 9.4.25

Zukünftig sind neben diesen Vorstandssitzungen 14-tägige jour fixe geplant um über aktuelle Fragen und Termine kurzfristige Absprachen treffen zu können., der nächste jour fix Termin ist der 7.5.2025.

Der Gesamtvorstand traf sich am 29.04.2025. Themen waren Berichte aus den Arbeitsgruppen, Bedingungen zukünftiger Arbeitsgruppen, Geschäftsordnung und Leitbild (im Aufbau), Jahresplanung.

Ausblick

  • Am 5.5. vertreten Ellen und Kalle den Vorstand beim Inklusionstag im Landratsamt, Freiburg Am 8.5. sind Kalle und Norbert bei einem Vortrag: „Unterstützungsangebote für Ältere im Alltag“ im Landratsamt
  • Am 17.5. nehmen Ellen und Kalle am Workshop „Miteinander Gestalten und Wirtschaften“, Gemeinwohl Ökonomie für Vereine etc. im evangelischen. Gemeindezentrum teil. Veranstalter ist die evangelische Erwachsenenbildung und Werkstatt Ökonomie Heidelberg.
  • Herzliche Einladung an alle Mitglieder zum 3. Stammtisch im Gasthaus Birke Kirchzarten Burg (Selbstbedienung) (bei schönem Wetter) im Biergarten. Dieser findet am 08. Mai 2025 ab 18:00 Uhr statt.

Infos aus den Gruppen:

Austausch für pflegende Angehörige

Der Grundsatz für den Austausch:

Die Teilnehmenden verpflichten sich zur absoluten Verschwiegenheit

Wir laden alle Pflegende Angehörige, zu einem Austausch ein. Alles, was uns pflegende ‚Angehörige beschäftigt, belastet und erfreut kann an- und ausgesprochen werden. Alle Teilnehmenden verpflichten sich zu einem vertraulichen Umgang mit allen Gesprächsinhalten, so dass wir uns wirklich offen austauschen können. Herzliche Einladung für die Termine 07.05./ 04.06./ und 02.07.2025, jeweils um 19:30 Uhr im Raum Adlerstüble im katholischen Gemeindehaus Kirchzarten.

Jung, Alt + Aktiv

  • Das Handy-Cafe‘, das im Januar im Kinder und Jugend-Büro mit großem Erfolg stattfand, wird im Laufe 2025 wiederholt.
  • „Das war dann mal weg“, diese Aktion im März in der Mediathek hat ebenfalls so viel Anklang gefunden, dass wir auch hier bereits an neuen Ideen in ähnlicher Form arbeiten.
  • Unsere zwei mobilen Schwätzbänkle wurden am verkaufsoffenen Sonntag am 06.04.2025 von der Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Schweitzer eingeweiht und waren während des gesamten Tages ständig besetzt. Sie werden zukünftig immer wieder bei Projekten und Aktionen der Gruppe „Jung, Alt + Aktiv“ zum Einsatz kommen und können gerne auch von anderen Arbeitsgruppen in Anspruch genommen werden.
  • Eine FüKi-Malstation für Kinder, vor dem Eingang zum Talvogtei-Innenhof, wird von der Gruppe „Jung, Alt + Aktiv“ beim Black Forest Voices Festival am Samstag, den 14.06. und am Sonntag, den 15.06.2025 jeweils zwischen 11:00 und 19:00 Uhr angeboten.

Mittagtisch

Das Projekt „Mittagstisch“ befindet sich auf der Zielgeraden. Es hat sich inzwischen ein Orga- Team gebildet. Es werden noch ca. 5 Personen für die Unterstützung beim jeweiligen Mittagstisch gesucht. Interessierte können sich gerne an den Vorstand (vorstand@fueki.de) wenden.

Alltagsbegleitung

Alltagsbegleiter

Der 2. Kurs „Begleitung im Alter“ mit 21 TeilnehmerInnen endete am 05.04.2025 mit der Zertifikatsübergabe. Die Planung eines weiteren Kurses zur Alltagsbegleitung ist noch nicht abschließend geklärt.

Fortbildung

Fortbildungen für die AlltagsbegleiterInnen sind notwendig und wünschenswert, hierzu kann jeder und jede Themenvorschläge einbringen. Die erste Fortbildung am 01.04.2025 mit dem Thema „Erste Hilfe Kurs Notfälle bei Senioren“ im alten Rathaus in Zarten fand eine großes Interesse und war sehr gut besucht. Am 26.05.2025 findet um 18:30 Uhr die nächste Fortbildung zum Thema „kreative Bewegung“ im Schülerhaus statt. Hierzu sind alle Alltags- begleiterInnen herzlich eingeladen. Anschließend möchten wir uns bei kleinen kulinarischen Genüssen zu unseren Erfahrungen im Ehrenamt Alltagsbegleiter austauschen.

Netzwerk Inklusion

Das Netzwerk Inklusion Kirchzarten setzt sich für die Belange von Menschen mit Behinderung ein.

Alle Menschen mit und ohne Behinderung sind herzlich eingeladen, sich freiwillig zu beteiligen, Ideen einzubringen, an Aktivitäten teilzunehmen. Das Netzwerk wurde von Anita Müller ins Leben gerufen, sie war von 2015 – 2024 die erste kommunale Inklusionsvermittlerin in Kirchzarten. Sie hat in dieser Zeit viel bewegt und erreicht. Christiane Bosch und Melanie Hildmann stellen sich hier als Nachfolgerinnen von Anita Müller vor und freuen sich mit einem erweiterten Stellenanteil als „Tandem“ aktiv für die Belange und die Situation von Menschen mit Behinderung einzusetzen. Wir koordinieren künftig das Netzwerk Inklusion mit den verbundenen Themen und sind Ansprechpartnerinnen der Gemeinde in Sachen Inklusion und Teilhabe von und für Menschen mit Behinderung

Bei der sozialen Meile haben wir zum barrierefreien Weg in der Fußgängerzone informiert und Anregungen und Fragen dazu entgegengenommen. Der barrierefreie Weg ist ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen der Gemeinde, den öffentlichen Raum für alle Menschen zugänglich und nutzbar zu gestalten. Ab Mitte / Ende Mai beginnen die finalen Arbeiten zur Fertigstellung des Weges.

Im Dreisambad gibt es positive Änderungen. Es gibt jetzt die Möglichkeit an allen Becken eine Einstiegshilfe zu nutzen. Sprechen sie einfach hierzu die Mitarbeitenden des Bades an. Die

WC-Anlage wurde geändert um sie möglichst barrierefrei nutzen zu können. Ferner wurde der Bordstein vor dem Bad abgesenkt.

Am 10.05.2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr gibt es, im Rahmen des diesjährigen Aktionstages Inklusion, den Protesttag der Menschen mit Behinderung auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg. Die kommunalen InklusionsvermittlerInnen, der Beirat für Menschen mit Behinderung und die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind mit dabei. Es sind Gebärdensprachdol- metscherInnen vor Ort. Alle die Interesse haben, können gerne vorbeikommen und die Angebote und Aktionen miterleben.

Info aus dem Arbeitskreis Pflege-WG

Am 28.04.2025 fand ein weiteres Treffen statt. Dabei wurden die Ziele der Arbeitsgruppe diskutiert. Das nächste Treffen findet am 02.06.2025 um 19:30 statt. Der Ort der Veranstaltung steht noch nicht fest und wird den Mitgliedern der Gruppe noch bekannt gegeben. Weitere an der Mitarbeit interessierte Personen sind willkommen und können sich an Norbert Halbherr (norbert@fueki.de) wenden.

WoPflBau

Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Restaurant Fortuna Kirchzarten Hauptstraße 7(barrierefrei) oder im Restaurant La Stazione im (neuen) Bahnhof Freiburg- Wiehre. Die nächsten Termine sind:

  • 14.05.2025 – La Stazione Freiburg-Wiehre
  • 11.06.2025 – Fortuna Kirchzarten
  • 09.07.2025 – La Stazione Freiburg-Wiehre

Hinweise auf Veranstaltungen:

Montag 12.05. „2 Stunden auf dem Bauernhof“ WoPflBau Dreisamtal siehe Anlage

Der Newsletter wurde aus Texten von: Ina Saumer, Barbara Eckert, Ellen Wendt, Astrid Schäfer, Melanie Hildmann und Kalle Pöppel zusammengestellt. Dabei wurden Texte teilweise ergänzt, verändert oder gekürzt. Ein Hinweis noch in eigener Sache: Bitte Anmerkungen, Textbeiträge etc. zum Newsletter ausschließlich an kalle@fueki.de senden. Danke !!!

Kirchzarten, den 01.05.2025 Kalle