Bericht aus der Arbeit des Vorstandes und Ausblick auf den April

Rückblick: Wichtige Entwicklungen im März

Im März war unser Vorstand sehr aktiv: Mitte des Monats haben wir einen Förderantrag im Rahmen des Programms „Quartiersimpulse“ eingereicht. Wir hoffen, auf diesem Weg finanzielle Unterstützung für neue Projekte in unserem Quartier zu erhalten.

Am 6. März fand außerdem unser erster Stammtisch statt. In der Gaststätte „Herr Fröhlich“ kamen erfreulich viele Mitglieder zusammen. In geselliger Runde entwickelten sich viele anregende Gespräche – ein gelungener Auftakt für weitere Treffen!

Am 10. März traf sich unser Vorstand mit den Bürgervereinen Neuhäuser und Burg Birkenhof. In einem sehr informativen Austausch wurde eine zukünftige Zusammenarbeit besprochen. Unsere Flyer liegen ab sofort in der Burger Bürger Post aus, und Herr Männel wird in Neuhäuser über unsere Arbeit berichten. Beide Bürgervereine sind sehr interessiert an gemeinsamen Aktionen. Der Bürgerverein Zarten folgte unserer Einladung leider nicht.

Am 17. März fand die Sitzung des Gesamtvorstandes statt. Es kam zu einer kontroversen, aber wichtigen Diskussion über die zukünftige Zusammenarbeit. Diese offenen Punkte konnten in einer weiteren Sitzung am 27. März einvernehmlich geklärt werden. Um die Vorstandsarbeit zu strukturieren und zu vereinfachen, wird aktuell eine Geschäftsordnung erarbeitet. Zudem entsteht ein Leitbild, das die gemeinsame Basis für unser Handeln bilden wird.

Ausblick: Was erwartet uns im April?

Im April stehen wieder viele Termine und Aktivitäten an, bei denen sich alle Mitglieder, Interessierte und Unterstützer einbringen können.

Stammtisch und Veranstaltungen

  • 03.04.2025, 18:00 Uhr: Stammtisch bei Herrn Fröhlich (Gaststätte am Campingplatz)
  • 03.04.2025: Vortrag „Erbrecht und Schenkung“ vom VdK OV Dreisamtal
  • 06.04.2025: Infostand auf der „sozialen Meile“ in der Freiburger Straße, Präsentation der mobilen Schwätzbänkle und Malaktion „Oma, Opa und ich“
  • 13.04.2025: „Café und mehr“ – Sonntagscafé für alle im Qu20, Bahnhofsstraße 20
  • 29.04.2025, 19:30 Uhr: Vortrag „Aufbruch in ein gelingendes Altern“ im Gemeindehaus St. Gallus
  • 30.04.2025, 19:30–21:00 Uhr: Veranstaltung „Verschenken oder Vererben?“ im Bürgersaal, Anmeldung über die VHS

Neue Angebote und Aktivitäten

Infostand bei der Sozialen Meile:
Am Sonntag, den 6. April, werden wir an der „sozialen Meile“ mit einem Infostand vertreten sein. Unsere Initiativen rund um den geplanten Mittagstisch, die Alltagsbegleiter, das Inklusionsnetzwerk, die pflegenden Angehörigen sowie „Jung, Alt und Aktiv“ stellen sich dort persönlich vor. Auch unsere beiden neuen mobilen Schwätzbänkle werden feierlich eingeweiht.

Austausch für pflegende Angehörige:
Ab April laden wir pflegende Angehörige zu regelmäßigen Treffen ein. Unter dem Prinzip der absoluten Verschwiegenheit können dort Sorgen, Erfahrungen und schöne Erlebnisse in einem geschützten Rahmen besprochen werden.

Termine für den Austausch:

  • 02.04.2025, 19:30 Uhr: Adlerstüble (Katholisches Gemeindehaus Kirchzarten)
  • 07.05.2025, 19:30 Uhr
  • 04.06.2025, 19:30 Uhr
  • 02.07.2025, 19:30 Uhr

Fortbildungen für Alltagsbegleiter:
Um weiterhin gut gerüstet zu sein, starten wir am 1. April 2025 eine Fortbildungsreihe speziell für unsere Alltagsbegleiter:

  • 01.04.2025, 19:30 Uhr: Erste-Hilfe-Kurs „Notfälle bei Senioren“ im alten Rathaus in Zarten

Erfolgreiche Projekte und neue Kooperationen

Unser Projekt „Das war dann mal weg“ in der Mediathek Kirchzarten am 15. März war ein voller Erfolg. Jung und Alt kamen zusammen, um alte Gegenstände zu bestaunen und Geschichten auszutauschen. Diese lebendige Aktion wird sicherlich wiederholt werden.

Auch das Bauprojekt unserer mobilen Schwätzbänkle ist abgeschlossen: Am 28. und 29. März bauten Ehrenamtliche gemeinsam mit der Kurswerkstatt Freiburg die beiden Bänke. Ein besonderer Dank geht an Wolf-Christian Hartwieg, die Holzwerke Dold für die großzügige Spende und an Bernd Zeller sowie Kalle Pöppel für ihren handwerklichen Einsatz. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – Ellen Wendt und Barbara Eckert sorgten für Mittagessen und Kuchen.

Arbeitskreis Pflege-WG

Unser Arbeitskreis Pflege-WG bleibt aktiv. Nach spannenden Besichtigungen in Oberried und Burg-Birkenhof findet das nächste Treffen statt:

  • 31.03.2025, 19:30 Uhr: Quartierstreff Kirschenhof 3

Neue Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.

Treffen der WoPflBau-Gruppe

  • 09.04.2025, 18:00 Uhr: Restaurant Fortuna, Kirchzarten
  • 14.05.2025, 18:00 Uhr: Restaurant La Stazione, Freiburg-Wiehre
  • 11.06.2025, 18:00 Uhr: Restaurant Fortuna, Kirchzarten
  • 09.07.2025, 18:00 Uhr: Restaurant La Stazione, Freiburg-Wiehre

Hinweis

Der Newsletter wurde aus Texten von: Ina Saumer, Barbara Eckert, Ellen Wendt, Astrid Schäfer, Norbert Halbherr und Kalle Pöppel zusammengestellt.
Dabei wurden Texte teilweise ergänzt, verändert oder gekürzt.

Ein Hinweis noch in eigener Sache:
Bitte Anmerkungen, Textbeiträge etc. zum Newsletter ausschließlich an kalle@fueki.de senden. Danke !!!