Bericht aus der Arbeit des Vorstandes:

Urlaub und Sommertage sind vorbei. Der Herbst beginnt mit vielen neuen Terminen. Ab dem 1.10.2025 können wir unser Büro im alten Rathaus für die Einsatzleitung Silvia May und den Kassierer Kalle Pöppel einrichten. Auch unsere Vorstandssitzungen werden zukünftig im Besprechungsraum im alten Rathaus stattfinden. Das Büro liegt im zweiten OG, für Besprechungen mit mobilitätseingeschränkten Personen können wir den barrierefreien Besprechungsraum nutzen. Wir freuen uns sehr, dass die Gemeinde Kirchzarten uns diese Möglichkeit nun geschaffen hat, denn es entlastet uns bei der Organisation und vielen Büroarbeit sehr. Dafür möchten wir der Gemeinde Kirchzarten und Herrn Reutter ausdrücklich danken.

Die Homepage www.fueki.de ist online. Am 18.10.2025 wird ein Schulungstermin mit der Firma ms medien design aus Kirchzarten stattfinden, damit die einzelnen Arbeitsgruppen ihre Rubrik in Zukunft selbst aktualisieren können.

Für die Öffentlichkeitsarbeit wurden Pavillion, Beachflag und Rollups mit dem Logo von Füreinander Kirchzarten e.V. angeschafft. Dieses Equipment wird in Zukunft bei allen öffentlichen Veranstaltungen werbewirksam eingesetzt. T-Shirts und Polohemden mit Logo für die Aktiven wurden ebenfalls in Auftrag gegeben.

Ab dem 27.09.2025 bis im April 2026 erarbeitet der geschäftsführende Vorstand im Rahmen einer Fortbildung das Kinder- und Jugendschutzkonzept für den Verein. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen bei zukünftigen Veranstaltungen bzw. bei Mitarbeit in den AGs muss gewährleistet sein.

Am 19.09.2025 fand ein Teamworkshop für den Gesamtvorstand mit Coco Weingärtner von SPES e.V. statt. Ziel war, die vielseitigen Kompetenzen aus dem beruflichen und persönlichen Leben der einzelnen Mitglieder besser einschätzen und nutzen zu können. Es war ein sehr gelungener Nachmittag, der manchen AHA Effekt mit sich brachte. Es wurde deutlich welche Vielfalt an Kenntnissen und Ressourcen in die Arbeit von Füreinander Kirchzarten e.V. einfließen kann. Der Abend fand einen gemütlichen Ausklang im Hotel Fortuna.

Bei der Zusammenarbeit mit den Bürgervereinen Zarten und Burg Birkenhof gibt es gute Fortschritte. Am 28.10.2025 lädt der Bürgerverein Zarten uns als Verein zu einer Informationsveranstaltung im Haus der Vereine in Zarten ein. Wir werden an diesem Abend Füreinander Kirchzarten e.V. und die Zusammenarbeit mit den Quartiersimpulsen (SPES e.V.) vorstellen. Auch in Burg bereiten wir zurzeit eine Infoveranstaltung vor. Am 5.11.2025 werden wir dort während einer Veranstaltung Füreinander Kirchzarten e.V. kurz vorstellen und für eine ausführliche Infoveranstaltung werben. Termin ist noch nicht bekannt. Der Bürgerverein Neuhäuser, sowie die Ortsteile Bruckmühle und Dietenbach werden ebenfalls in nächster Zukunft zu Infoveranstaltungen eingeladen. Für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde trifft sich der geschäftsführende Vorstand 14-tägig mit Michaela Otteni.

Das Brugga-Quartett, Vera von Kap, Martina Wündrich, Ute Hahn sowie Henning Dehn, haben zusammen mit dem Freundeskreis der Kirchenmusik der evangelischen Kirche Kirchzarten den Abend des 17.08.2025 im evangelischen Gemeindezentrum in Kirchzarten gestaltet. Das Konzert „Streichquartette“ mit Werken J. Haydn, F. Schubert und P. I. Tschaikowsky wurde vom Brugga-Quartett zu Gehör gebracht. Ein toller Erfolg bei einer sehr gut gefüllten Kirche. Der Eintritt war frei, es wurde um Spenden gebeten. Der Clou daran war, dass diese Spenden an Füreinander Kirchzarten gingen. So konnten wir uns am Ende des Konzertes über 1.871,00 Euro Spenden freuen. Wir möchten an dieser Stelle dem Brugga-Quartett sowie dem Freundeskreis der Kirchmusik ganz herzlich für diese Unterstützung danken.

Der Stammtisch findet vorerst nicht mehr statt (zu geringe Teilnehmerzahl).


Infos aus den Gruppen:

Pflegende Angehörige

Frau Elisabeth Geromüller ist aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Elisabeth ausdrücklich für ihr langjähriges Engagement und wünschen ihr alles Gute. Das nächste Treffen wird wie angekündigt für den 15.10.2025 im Adlerstüble des katholischen Gemeindehauses vorbereitet. Die Arbeitsgruppe wird sich neu aufstellen, um auch in Zukunft Ansprechpartner für pflegende Angehörige zu sein. Herzlich eingeladen sind Menschen, die sich in dieser Gruppe engagieren möchten. Melden Sie sich gerne bei uns. Die weiteren Termine für das zweite Halbjahr sind: 12.11. und 10.12. Ansprechpartnerin ist Ina Saumer Tel:0151-50556308 oder per email: austausch@fueki.de. Weitere Informationen finden sie unter https://www.fueki.de/gruppierungen/pflegende-angehoerige/


Inklusion

Der Ausflug am 27.September ins Schwarzwaldhaus der Sinne nach Grafenhausen war für 10 TeilnehmerInnen ein eindrucksvolles und sinnliches Erlebnis. Unser herzliches Dankeschön geht an den Schwarzwaldverein und Andrea Kohn, die den Tag organisiert hat. Außerdem ein herzliches Dankeschön an die Firma Hummel, die uns den Dreisamstromer kostenlos zur Verfügung gestellt hat, sodass auch mobilitätseingeschränkte Menschen mitkommen konnten. Am Sonntag den 12.Oktober findet wieder das Sonntagscafe für ALLE im Quartierstreff in der Bahnhofsstr.20 ab 14 Uhr statt. Veranstalter: Inklusionsteam Kirchzarten / Kontakt und Info: tinahog@web.de


Jung – Alt Aktiv

Unsere Arbeitsgruppe baut ein generationsübergreifendes Netzwerk für ALLE in Kirchzarten auf. Wir entwickeln Projekte, bei denen junge und ältere Menschen miteinander ins Gespräch kommen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Wir freuen uns über Menschen, die aktiv mitgestalten wollen, sowohl bei laufenden Projekten, als auch bei Einzelaktionen.

Herzliche Einladung zum Familiennachmittag im Kirschenhof 3 (Quartiersraum) am 17.10.2025 von 16:00-17:30 Uhr. Eltern, Kinder oder Großeltern und Enkelkinder basteln gemeinsam, singen etc. und haben Spaß zusammen. Anmeldungen bitte bis 15.10. unter 0170-5577299 oder ellen@fueki.de oder ellen.wendt @quartierstreff.de

Unser nächstes Projekt ist ein monatliches „Erzähl Café“ moderiert von Christa Erschens. Eingeladen sind ALLE Menschen, die Lust haben, sich zu einem gemütlichen Nachmittag zu treffen und dabei ihre Gedanken zu einem besonderen Thema auszutauschen. Das erste Erzählcafé findet am Samstag den 25.10.2025 im Kirschenhof 3 (Quartiersraum ebenerdig & barrierefrei) statt. Von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr wird Christa Erschens zum Erzählen und Zuhören einladen, bei Kaffee und Kuchen wird das Thema „Freundschaften“ im Fokus stehen. Wir freuen uns auf gute Gespräche und viele Gäste. Kontakt & nähere Infos unter E-Mail: freizeit@fueki.de oder 0170-5577299

Vorschau: Datum für unser 3.Handy Café im Kinder- und Jugendbüro ist Freitag der 05.12.2025 von 14:00-16:30Uhr.


Mittagstisch

Der Mittagstisch ist gestartet Am 18.09. trafen sich 40 Teilnehmer*innen und am 25 09. trafen sich 36 Teilnehmer*innen unterschiedlicher Altersstufen und Beeinträchtigungen, aus der Gemeinde Kirchzarten, zum gemeinsamen Mittagsessen. Viele mussten bei der Anmeldung leider auf eine Warteliste vertröstet werden. Familie Meder und Crew aus dem Hotel Fortuna und Herr Klein mit Team aus dem Restaurant Fiesta haben uns freundlich empfangen und köstlich versorgt. Es war eine fröhliche Zusammenkunft.

Weiter geht es jede Woche von 12:00 -14:00 Uhr. Die Termine und Gaststätten werden wöchentlich im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht. Die Plätze in den Gaststätten sind begrenzt. Deshalb sollte die Anmeldung bei Teilnahme an einzelnen Terminen bis spätestens eine Woche vor dem Termin unter Telefonnummer 07661/975499400 bei Frau May gerne AB oder per Mail mittagstisch@fueki.de eingegangen sein.

Das Orgateam bemüht sich noch darum zusätzliche Veranstaltungsorte und weitere Unterstützer*innen zu finden. Die nächsten Termine sind:

  • Herr Fröhlich (09.10.2025),
  • Hotel Fortuna (16.10.2025),
  • Restaurant Fiesta (23.10.2025),
  • Trés Joli (30.10.2025)
  • Herr Fröhlich (06.11.2025)

Alltagsbegleitung

Die Orgagruppe Alltagsbegleiter hat sich im September 2025 wieder nach längerer Pause getroffen. Die Gruppe wird sich zukünftig regelmäßig alle 8 Wochen zur Besprechung treffen. Die Orgagruppe der Alltagsbegleiter ist mit der Einsatzleitung im Erfahrungsaustausch zu den unterschiedlichsten Themen der Alltagsbegleitung.

In Zusammenarbeit mit der Katholischen Landfrauenbewegung und der AOK-Pflegekasse findet ein weiterer Kurs „Begleitung im Alltag“ (Grundkurs für Alltagsbegleiter:innen) statt. Der Kurs hat am Freitag, den 19.09.2025 begonnen und endet am Samstag, den 29.11.2025. Der Kurs findet an 11 Terminen im Schülerhaus statt. Es sind noch Plätze frei. Interessierte können sich gerne an Frau Silvia May (Tel.: 07661 975 499 400) oder per E-mail an alltag@fueki.de wenden. Dort kann auch der aktuelle Flyer für den Kurs angefordert werden.


WoPflBau

Am 22.09.2025 haben wir mit Senioren den Häuslemaierhof zum Tiere streicheln besucht.

Im Oktober gibt es zwei Termine für eine Veranstaltung mit Kathinka Marcks mit dem interessanten Thema „Auf Wiedersehen Tod“. (» Flyer als PDF öffnen)

  • Der erste Termin findet am 18.10.2025 in Freiburg statt,
  • der zweite Termin findet am 29.10.2025 in Kirchzarten um 19:00 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Gallus statt.

Ferner laden wir zu unseren Veranstaltungen ein

  • am 16.11.2025 zum Thema „Soziale Landwirtschaft“
  • am 23.11.2025 zum Thema „Der Pflegebauerhof“

Die Veranstaltungen finden im Bürgersaal der Talvogtei in Kirchzarten jeweils von 14 – 17 Uhr statt. (» Flyer als PDF öffnen)


Redaktion

Der Newsletter wurde aus Texten von: Ellen Wendt, Mona Beckmann, Ina Saumer, Christoph Kranich, Martina Meier, Astrid Schäfer und Kalle Pöppel zusammengestellt. Dabei wurden Texte teilweise ergänzt, verändert oder gekürzt.

Kirchzarten, den 02.10.2025  – Kalle Pöppel